18-03-2024
Die faszinierenden Radrouten von Cavallino-Treporti
Der malerische Küstenstreifen von Cavallino-Treporti zieht sich einer 15 km langen Halbinsel entlang, zwischen dem Meer und der Lagune von Venedig. Von Punta Sabbioni über die sanften Mulden von Cavallino bis hin zu Lio Piccolo mit seiner malerischen Lagunenlandschaft – unsere Region, ein echtes Paradies für begeisterte Radfahrer*innen.
Was viele nicht wissen: Cavallino-Treporti ist seit Jahren im Besitz der renommierten Auszeichnung „Bandiera Gialla“, verliehen vom größten ökologischen Fahrradverband Italiens, der FIAB. Die „Gelbe Flagge“ würdigt Gemeinden mit einem herausragenden Fahrradnetzwerk.

Eine der faszinierendsten und beliebtesten Radtouren der Region führt entlang der "Via dei Forti". Diese Route offenbart historische Schauplätze und Denkmäler, die harmonisch in die unberührte Natur eingebettet sind. Mehr als nur ein Radweg, ist diese Strecke ein lebendiges Freilichtmuseum, das eine fesselnde Reise durch die Geschichte der Region ermöglicht – vorbei an alten Festungsanlagen, die heute an die Wichtigkeit des Friedens erinnern.
Die Erkundung der „Via dei Forti“ startet idealerweise direkt vom Camping Marina di Venezia. Nun heißt es kräftig in die Pedale treten, denn hier beginnt das Abenteuer: auf eigene Faust oder im Rahmen einer geführten Tour, die in unserem Info-Büro buchbar ist. Nur 1,5 km vom Campingplatz entfernt erreicht man das Militärgebäude Batteria Amalfi, das im Jahr 1915 in nur 17 Monaten erbaut wurde. Damals war es mit Kanonen ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 20 km hatten. Das Gebäude ist von einem großzügigen Park umgeben, der sich hervorragend für eine erholsame Pause während der Radtour eignet.

Neben der Batteria Amalfi, die im Rahmen von Führungen besucht werden kann, umfasst die Route auch das kürzlich renovierte Gebäude der Batteria Pisani, das nun der Öffentlichkeit als Museum zugänglich ist. Dieses historische Museum beherbergt eine ständige Ausstellung voller Erinnerungsstücke aus dem Ersten Weltkrieg. Es hat einen interaktiven Bereich und einen speziellen Raum für Kinder, der Geschichte auf spielerische Weise vermittelt. Einmalig sind die Reste der militärischen Eisenbahn in der Batteria Pisani: Anfang des 20. Jahrhunderts existierte hier nämlich eine Eisenbahn zur Beförderung von Personal, militärischer Ausrüstung und Vorräten. Von dieser historischen Eisenbahn ist nicht viel übriggeblieben, aber in der Batteria Pisani ist noch immer ein Abschnitt der alten Gleise und ein originaler Decauville-Wagen zu sehen, der etwas kleiner ist als die üblichen Eisenbahn-Waggons.


Die Route führt uns weiter nach Cavallino, vorbei an ehemaligen Befestigungsanlagen wie San Marco und Radaelli, die heute Unterkunftsbetriebe beherbergen.
Entlang der „Via dei Forti“ sind aber noch viele weitere historische und militärische Gebäude zu entdecken, etwa die Signaltürme „Torri Telemetriche“. Diese hohen und von weitem sichtbaren Beobachtungstürme wurden etwas weiter landeinwärts gebaut. Sie können auf dem neuen, freitragenden Fahrradweg der Lagune entlang der Via Pordelio Straße erkundet werden. Von der lokalen Bevölkerung wurden sie oft scherzhaft „Ampeln“ genannt, weil auf ihren Dächern große farbige Scheiben als Signale verwendet wurden.
Auf dem Rückweg nach Punta Sabbioni begegnet man in Lio Grando der Befestigung „Forte Treporti“, auch bekannt als „Forte Vecchio“. Diese 1845 auf einer Fläche von 26.000 Quadratmetern erbaute Festung ist eine der am besten erhaltenen Anlagen in der gesamten Lagune von Venedig. Der imposante Bau wurde auf den Ruinen eines französischen Forts errichtet und diente einst der Verteidigung eines der Hauptwasserzugänge nach Venedig.
Das Fahrrad erweist sich als ideales Mittel, um die atemberaubende Schönheit unserer Region zu erkunden. Eine Radtour durch die unberührte Natur auf den Spuren der Geschichte verspricht nicht nur eine Herausforderung, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für jeden, der seinen Urlaub in Cavallino-Treporti verbringt.