Artikel nicht gefunden
de
15-12-2023

Marina di Venezia: eine Geschichte in Kapiteln

Der größte Campingplatz am Strand von Cavallino-Treporti, fast eine kleine Stadt, ein richtiger Ferienort… wie ein zweites Zuhause für Euch. Wir möchten unsere Geschichte mit Euren Worten erzählen, egal ob Ihr uns schon seit Generationen besucht oder zum ersten Mal hierher gekommen seid; oder ob Ihr uns nur auf Eurer Wunschliste habt und unseren einmaligen Ort nur aus der Ferne verfolgt. 

Wie viele von Euch erinnern sich an Marina di Venezia vor der umfangreichen Renovierung zum 60-jährigen Jubiläum? Wer von Euch kann sich an die Zeit vor der Eröffnung des Wasserparks oder der Errichtung der Schwimmbäder erinnern? Seit unserer Gründung im Jahr 1958 haben wir einen langen Weg zurückgelegt und möchten diesen Weg gemeinsam mit Euch noch ein Stück weitergehen. Lasst uns gemeinsam zurückblicken. Fangen wir bei den Ursprüngen an. 

1958 – Aller Anfang ist schwer

Wie war es 1958? Das Meer, die Lagune, viel Land und wenige Bäume. Was haben die Gründer des Campingplatzes, die an einen anderen Urlaubsstil glaubten, dort gesehen? Der visionäre Blick der damaligen Gründer Romolo Canale und Cornelio Bertolini sorgte für viele Diskussionen. 

Die ersten Touristen erlebten einen einfachen Urlaub. Sie errichteten ihre Zelte auf Grundstücken mit wenigen Wasserquellen und noch ohne Abwassersystem. Schnell wurde klar, dass grundlegende Dienstleistungen und mehr Annehmlichkeiten nötig waren, um zu wachsen und unseren Gästen den notwendigen Komfort zu bieten. 

Die Zeit des Aufbaus

Nachdem der Bedarf an Dienstleistungen und einer Struktur offensichtlich geworden war, wurde das Projekt an das Architekturstudio Mar übergeben. Dort überlegte man sich, wie man die zentrale Promenade, das Zentrum unseres Urlaubsortes, gestalten könnte, nur wenige Meter von den Ein- und Ausgängen des Campingplatzes entfernt. Diese Promenade blieb bis 2018 erhalten und ist noch heute als Listón bekannt. 

Es gab bereits einige Geschäfte und Restaurants. Das Herzstück dieser Promenade war aber ein schöner Brunnen mit einem Blumengarten. Unvergesslich war die Eröffnung der Brauerei auf dem heutigen Platz Piazza Marina, die Freibier für alle ausschenkte. Die Einweihung wurde mit solcher Begeisterung gefeiert, dass einige Gäste – schon etwas beschwipst – sich auf die Blumen und bunten Kugeln legten, die die Grünflächen rund um den Brunnen schmückten. 

In den 1960er Jahren wurden die ersten Bungalows errichtet, somit wurde das Camping-Angebot um eine wichtige Facette erweitert. Es folgten die ersten Chalets und neue Sanitäranlagen, die schon damals als umweltfreundlich galten. Die Verwendung von Holz war bereits weit verbreitet. Wenn wir von einer Grünen Berufung sprechen, eben, weil wir immer schon daran geglaubt haben. 

Marina di Venezia Camping Village umfasste bereits damals das heutige Gebiet und entwickelte sich langsam zu dem Campingplatz, den wir heute kennen. Die einzigartigen Merkmale, die den Camping schon damals auszeichneten, blieben bis heute erhalten. 

Stay tuned für mehr spannende Geschichten über unseren Campingplatz! 

Link kopieren
INFO