Artikel nicht gefunden
de
11-01-2024

Venedig und seine schillernde Geschichte – Der Karneval

Der Karneval von Venedig zählt zweifellos zu den bekanntesten Karnevalsfeiern weltweit und lockt jedes Jahr Millionen Besucher in unsere Stadt. Dennoch ist seine lange Geschichte nicht jedem bekannt. 

Das Wort „Carnevale“ (Karneval) wird erstmals in einem Dokument aus dem Jahr 1094 erwähnt. Zwei Jahrhunderte später, im Jahr 1296, wird das Fest als öffentlicher Feiertag anerkannt. Etymologisch leitet es sich von „carne-levare“ (Fleisch wegnehmen), denn es bezieht sich auf die letzte Mahlzeit mit Fleisch vor der Fastenzeit.  

Seinen Höhepunkt erreichte der Karneval im 18. Jahrhundert während der „Serenissima“, wie die Republik Venedig genannt wurde; eine Ära, die für ihren Luxus, Prunk, aber auch Liebesaffären und Mysterien berühmt war. Zu jener Zeit lebte in Venedig Giacomo Casanova, ein venezianischer Schriftsteller, der weltweit für seine Verführungskünste und seine bedeutende Rolle im Karneval bekannt wurde. 

Ursprünglich entsprang dieses Fest dem Bedürfnis der Bevölkerung nach ein wenig Unterhaltung und Ablenkung – vergleichbar mit dem römischen Motiv „panem et circenses“. Dabei unterscheidet sich das ursprüngliche Karnevalsritual nicht wesentlich vom heutigen. Die Bürger und Bürgerinnen trugen ebenso wie heute schillernde Masken, die den Charakter des Karnevals prägten. Verkleidungen dienten dazu, die eigene Identität zu verschleiern und so eine Art Ausgleich zwischen den sozialen Schichten zu schaffen. Der Karneval war in der Tat eine Zeit des Vergnügens und der Freiheit, in der zwischen arm und reich keine Unterschiede erkenntlich waren. Ein eigenartiger Gruß, der in dieser Zeit durch die venezianischen Gassen hallte, war das beständige „Buongiorno Signora Maschera“ (Guten Tag, Frau Maske), das die geheimnisvolle Identität der Person hinter der Verkleidung unterstrich. 

Mit zunehmender Bekanntheit des Karnevals und seiner Masken gewannen auch die Kunsthandwerker, die sogenannten „Mascareri“, an Bedeutung. Bis heute sind die „Sestieri“ von Venedig, wie die Stadtteile genannt werden, mit kleinen Läden gespickt, die handgefertigte, kunstvolle Masken anbieten. 

Eines der beliebtesten Kostüme im goldenen Zeitalter der „Serenissima“ war die sogenannte „Baùta“. Eine Verkleidung, die von Männern und Frauen gleichermaßen getragen wurde, bestehend aus einer weißen Maske, einem schwarzen Dreispitz und einem dunklen Mantel, in den man sich hüllen konnte, dem berühmten „Tabarro“. Im Laufe der Zeit verbreiteten sich auch die Masken der Commedia dell'Arte. Die verschiedenen Masken wie Harlekin, Pantalone oder Colombina gehören auch heute noch zu den beliebtesten Masken, und wer zur Karnevalszeit durch die Stadt spaziert, wird eine Fülle einzigartiger Eindrücke mit nach Hause nehmen. 

In diesem Jahr findet der Karneval von Venedig offiziell vom 27. Januar bis zum 13. Februar 2024 statt. Die Feierlichkeiten beginnen traditionell mit einer großen „Festa sull'Acqua(Wasserfest) als dem charakteristischen Element der einzigartigen Lagunenstadt. Höhepunkt ist die Lichtshow auf dem Canal Grande, die seit Jahren Jung und Alt gleichermaßen fasziniert. 

Der reichhaltige Veranstaltungskalender der Stadt wartet sogleich mit einem weiteren unverzichtbaren Event auf: dem „Volo dell’Angelo“ (Flug des Engels); eine der ältesten Traditionen des gesamten Karnevals überhaupt. Die Schutzpatronin des Events wird sicher an einem Seil den Glockenturm des Markusdoms hinaufgezogen und mithilfe eines Flaschenzugsystems auf den Platz herabgelassen, so als würde sie leicht durch die Luft schweben. 

Mit dieser Veranstaltung wird die letzte Woche und der Höhepunkt des venezianischen Karnevals eingeleitet, eine Abfolge von Maskenbällen und Festen, die nicht nur im Freien, sondern auch in den prächtigen Palästen entlang der venezianischen Kanäle stattfinden. 

Wenn auch ihr an dem einzigartigen und außergewöhnlichen Karneval von Venedig teilnehmen möchtet, wählt einfach eure Maske aus, setzt sie auf und verliert euch in den romantischen Gassen der Lagunenstadt. 

Link kopieren
INFO